

VDE-AR-N 4105 Konformer NA-Schutz UFR1001E (All) | |
![]() |
• Unter- & Überspannungsüberwachung 15-520V |
![]() ![]() | |
Das UFR1001E bietet eine schnelle Netzfehlererkennung. Dabei wurde gleichzeitig auf bewährte Funktionen wie passive Inselnetzerkennung, 10-minütige Mittelwertbildung, Vektorsprung und ROCOF Rücksicht genommen. Dank der 12 voreingestellten Grundprogramme ist die Inbetriebnahme des Schutzrelais sehr einfach. Das UFR1001E bietet einen Alarmspeicher für einhundert Meldungen (Auslösewert, Ursache und rel. Zeitstempel). Durch einen Freigabeeingang kann eine Fernabschaltung realisiert werden (z.B. Rundsteuerempfänger). Weiterhin besitzt das Relais fünf Meldeausgänge zur Weiterleitung der Schaltursache an übergeordnete Systeme (SPS). Durch die universale Versorgungsspannung von 20-270 Volt AC/DC ist das UFR1001E weltweit einsetzbar. Konformitätsnachweise für Niederspannung (VDE-AR-N4105)- und Mittelspannung (bdew-Richtlinie) zur Vorlage beim örtlichen Energieversorger (EVU) liegen selbstverständlich vor. |
Digitales Generatorschutzrelais (Vektorsprung) VECFU5 | |
![]() |
• 10 - minütige Mittelwertbildung nach VDE 0126 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Das Gerät dient dem Generatorschutz bei Phasensprüngen im Netzparallelbetrieb und der ständigen Kontrolle der anliegenden 3-phasigen Netzspennung und der Netzfrequenz bei Parallelbetrieb mit dem Netz. Die Ausgangskontakte für Phasensprung, Unterspannung und Unterfrequenz sind als Arbeitskontakte geschaltet, so daß die Anlage bei Unterspannungs- bzw. Unterfrequenzfehlern sofort abschaltet. Da mit Hilfe der schnellen Abschaltung durch die Phasenwächterfunktion das Aggregat sofort vom Netz getrennt wird, erfolgt noch keine Kurzschlußabschaltung (mit anschließendem Totalausfall), so daß die Anlage nach einer Netzberuhigungszeit automatisch wieder an das Netz geschaltet werden kann. |
Rückleistungszeitrelais RLZ150, RLZ153 | |
![]() |
• Echte Rückleistungsmessung durch Vierquadrantenerfassung |
![]() ![]() ![]() |
|
Das Rückleistungsrelais RLZ (einphasig) dient zum Schutz des Generators vor Rückspeisung durch das Netz. Die Erfassung der Wirkleistung erfolgt mit einem hochgenauen Vierquadrantenmultiplizierer, der die Wirkleistung unabhängig von der Kurvenform der Netzwechselspannung auswertet. Nach Überschreitung der eingestellten Rückleistung und Ablauf des Zeitkreises schaltet das Ausgangsrelais. Die Schaltzustände werden über LED angezeigt. |
Unabhängiges Überstrom-Kurzschlußzeitrelais, IOS350, IOS35G | |
![]() |
• 3-phasige Wechselstromüberwachung |
![]() ![]() ![]() |
|
3-phasiges Schutzgerät für die zeitselektive Überstrom- und Kurzschluß-abschaltung in Generator- und Schaltanlagen. Das Gerät ist selbstversorgend und enthält 2 separate Auslösekreise mit einstellbaren Auslöseströmen und Auslösezeiten. Alle 3 Phasen werden getrennt ausgewertet, der jeweils höchste Wert führt zur Auslösung nach Überschreiten des Einstell- wertes. In den Ausgängen werden die Schaltinformationen über hochwertige Wechslerkontakte (250V, 5A) weitergegeben. |
Unabhängiges Kurzschlußzeitrelais I-S350, I-S35G, I-S354 | |
![]() |
• 3-phasige Wechselstromüberwachung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
3-phasiges Schutzgerät für die zeitselektive Kurzschlußabschaltung in Generator- und Schaltanlagen. Das Gerät ist selbst- versorgend und enthält 1 Auslösekreis mit einstellbaren Auslöseströmen und Auslösezeiten. Alle 3 Phasen werden getrennt ausgewertet, der jeweils höchste Wert führt zur Auslösung nach Überschreiten des Einstellwertes. |